Hubschrauberrettung bei Skiunfall

Wer zahlt?

Nach einem schweren Sturz auf der Piste ist man froh über das gute Sicherheitsnetz an Alpinen Rettungskräften, das es in Österreich gibt. Bei gefährlichen Verletzungen wird man rasch abgeholt und wenn nötig sogar mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. In dieser Situation verschwendet man keinen Gedanken an die möglichen Kosten dieses unter Umständen lebensrettenden Einsatzes. Der bittere Nachgeschmack kommt erst dann, wenn die Rechnung des Bergrettungsdienstes ins Haus flattert. Wann muss man die Bergungskosten einer Hubschrauberrettung zur Gänze selbst tragen und welche Versicherungen schützen vor dieser Kostenfalle?

Viele Skifahrer gehen fälschlicherweise davon aus, dass eine vom Arzt angeordnete Hubschrauberbergung von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt wird. Zwar werden bei einem Freizeit- oder Skiunfall die Behandlungskosten übernommen, die Kosten für eine Hubschrauberbergung sind allerdings nicht umfasst.

Die ÖGK übernimmt die Kosten für einen Rettungsflug innerhalb Österreichs, wenn:

  • Der Patient in Lebensgefahr schwebt und ein bodengebundener Transport aus Zeitgründen nicht möglich ist.
  • Die medizinische Notwendigkeit von einem Arzt bestätigt und von der ÖGK anerkannt wurde.

Ausnahme: Unfälle bei Sport und Touristik am berg

Kosten für Bergungen oder Transporte ins Tal, die bei Freizeitaktivitäten wie Sport oder Touristik am Berg entstehen, werden nicht übernommen. Ohne eine zusätzliche Versicherung müsste man diese Einsätze selbst bezahlen.

Auch die AUVA übernimmt in solchen Fällen keine Kosten – es sei denn, es handelt sich um einen Arbeits- oder Schulunfall im Sinne des § 175 ASVG. Zum Beispiel: Findet der Unfall während eines Schul-Skikurses statt, übernimmt die AUVA die Kosten für eine Rettung per Hubschrauber.

verletzter Skifahrer, Bergungskosten Hubschrauber

Welche Versicherungen decken Bergungskosten?

Abhilfe verschafft in solchen Fällen eine private Unfall- oder Krankenversicherung. Viele österreichische Wintersportler sind – ohne, dass es ihnen bewusst ist – gegen solche Risiken abgesichert – wie z.B. durch eine Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (Naturfreunde, Ski Austria, Touristenklub), durch eine Kreditkartenversicherung oder durch den Schutzbrief des ÖAMTC. Eine weitere Möglichkeit, seine ganze Familie für einen kleinen jährlichen Betrag gegen alpine Rettungskosten abzusichern, besteht darin, Förderer der Bergrettung zu werden.

Skifahren im Ausland, Skifahren Reiseversicherung

Skifahren im AuslanD?

Kunden von Drei und A1 können sich für unsere innovative Pay-a-you-go Reiseversicherung anmelden und sind damit das ganze Jahr über automatisch im Ausland geschützt. Du zahlst nur, wenn du tatsächlich verreist. Auf den Tag genau. Der Versicherungsschutz aktiviert sich automatisch und endet auch von selbst sobald du wieder in Österreich bist.

Enthalten sind:

  • Auslandskrankenversicherung inkl. Bergungs- und Rettungskosten
  • Privathaftlicht
  • private Unfallversicherung
  • Gepäckversicherung
  • 24h weltweiter Notfall-Assistance-Service

 für dich allein oder für die ganze Family. 

Wir haben diesen Beitrag zu deiner Grundlegenden Information mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgebreitet. Der Beitrag erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit und ersetzt keine persönliche Beratung durch den jeweiligen Experten.

Weitere Artikel zum Thema Reisen

Hubschrauberrettung bei Skiunfall

Hubschrauberrettung bei Skiunfall – wer zahlt?

Hubschrauberrettung bei Skiunfall Wer zahlt? Nach einem schweren Sturz auf der Piste ist man froh über das gute Sicherheitsnetz an Alpinen Rettungskräften, das es in Österreich gibt. Bei gefährlichen Verletzungen wird man rasch abgeholt und wenn nötig sogar mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. In dieser Situation verschwendet man keinen Gedanken an die möglichen Kosten […]

Mehr lesen
Titelbild zum Beitrag: Skiurlaub Checkliste, Tipps für stressfreie Winterferien

Skiurlaub-Checkliste: Tipps für stressfreie Winterferien

Tipps für stressfreie Winterferien Skiurlaub-Checkliste Ein Skiurlaub kann das ultimative Winterabenteuer sein: Action auf der Piste, atemberaubende Bergpanoramen und gemütliche Hüttenmomente. Doch ohne Planung kann die Reise schnell im Chaos enden. Damit du statt Stress nur Schneevergnügen erlebst, haben wir die besten Tipps für eine optimale Vorbereitung gesammelt. Bonus: Unsere praktische Skiurlaub-Packliste gibt’s gratis zum […]

Mehr lesen
Geniale und einfache Travel-Hacks für deine Reise_LAMIE Blog

Die 30 besten Travel-Hacks für deine Reise

Die 30 besten Travel-Hacks für deine Reise Du träumst von einer Weltreise, aber dein Budget ist begrenzt? Oder möchtest du auf deinen Reisen einfach nur möglichst stressfrei unterwegs sein? Wir haben für dich schnelle und geniale Tipps und Tricks, wie du auf Reisen unnötigen Ärger, leere Portemonnaies oder überfüllte Koffer vermeiden kannst. Von einfach umsetzbaren […]

Mehr lesen

Werde Teil unserer LAMIE-Community:

Wir sind für dich da!

Schreib uns:
kundenservice@lamie-direkt.at

Ruf uns an:
0732 2596

Melde einen Schaden bequem und online.
Hier geht es zum Schadensformular

Zum Beginn

Blitzschlag

Mit durchschnittlich etwa 170.000 Blitzeinschlägen pro Jahr ist ein Einschlag im eigenen Zuhause gar nicht mal so unwahrscheinlich. Direkte Blitzschläge sind bereits in der Basic-Variante versichert. Die Premium-Variante deckt auch Schäden durch indirekte Blitzschläge bis 5.000 €.

Sportveranstaltungen

Dazu gehören jegliche Veranstaltungen im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten z.B. Sportwettbewerbe, Sport-Festivals und Sportverein-Feste. 

Firmen-, Schul- und Universitätsfeiern

Dazu gehören u.a. Firmen-Jubiläumsfeiern, Sommerfeste, Universitätsveranstaltungen, Schulfeiern und Kinderfeste.

Märkte

Dazu gehören u.a. Street Food Markets, Mostkost, Bauern- bzw. Wochenmärkte, Viehmärkte, Tierschauen und Körveranstaltungen.

Liebe Kundinnen, liebe Kunden!

Hier kannst du überprüfen, ob die Hochzeitsstornoversicherung deinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Bitte beachte, dass du durch den Online-Abschluss auf die Beratung und die persönliche Empfehlung durch einen LAMIE Berater verzichtest. Für eine produktspezifische Unterstützung im Bestellprozess stehen wir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Zuerst zum
Wünsche- und Bedürfnistest

Nein, ich wünsche keine Bedarfserhebung bzw. möchte keinen Wünsche & Bedürfnisse Test

Liebe Kundinnen, liebe Kunden!

Hier kannst du überprüfen, ob die Hochzeitswetterversicherung deinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Bitte beachte, dass du durch den Online-Abschluss auf die Beratung und die persönliche Empfehlung durch einen LAMIE Berater verzichtest. Für eine produktspezifische Unterstützung im Bestellprozess stehen wir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Zuerst zum
Wünsche- und Bedürfnistest

Nein, ich wünsche keine Bedarfserhebung bzw. möchte keinen Wünsche & Bedürfnisse Test

Liebe Kundinnen, liebe Kunden!

Aufgrund von Wartungsarbeiten können derzeit keine neuen Polizzen für die LAMIE Haushaltsversicherung abgeschlossen werden.

Wenn Sie Interesse an einem Abschluss zu einem späteren Zeitpunkt haben, schreiben Sie uns bitte gern über unser Kontaktformular, damit wir Ihr Interesse in Evidenz nehmen und Sie informieren können, sobald der online Abschluss wieder möglich ist.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Erdbeben

Welche Schäden Erdbeben anrichten können, kennen wir aus der medialen Berichterstattung nur zu Genüge. Erdbebenschäden sind bis 10.000 € versichert.

Einbruch

Damit dein Hab und Gut auch vor Langfingern geschützt ist, sind bei Einbruchdiebstahl neben entwendeten Gegenständen auch Schäden durch Vandalismus versichert.

Sturm

Die Natur ist unberechenbar. Deshalb sind Unwetterschäden durch Sturm, Hagel, Schneedruck, Erdrutsch, Felssturz und ähnliches versichert. In der Premium-Variante sind zusätzlich Überschwemmungen (bis zu 5% der Versicherungssumme) gedeckt.

Leitungswasser

Ein undichtes Rohr und schon sind die neuen Möbel ruiniert. Leitungswasserschäden sind versichert. In der Premium-Variante sind auch Schäden durch Austritt von Wasser aus Haushaltsgeräten, Armaturen, Aquarien oder Wasserbetten gedeckt.

Feuer

Bei uns zählen zu Feuerschäden auch Schäden durch Wärmeeinwirkung. Deshalb ist dein Hausrat auch versichert, wenn er bloß angesengt, verkohlt, verrußt oder durch eine Explosion/Verpuffung zerstört wird.

Nachmittag & Abend

Die Hochzeitswetterversicherung gilt am Hochzeitsdatum standardmäßig für den Zeitraum 12.00 – 18.00 Uhr. Wenn ihr auch für den Abend auf Nummer sicher gehen wollt, könnt ihr den Zeitraum auf 12.00 bis 21.00 Uhr (10 mm Regen) erweitern.

Outdoor-/Musikveranstaltungen

Dazu gehören u.a. Musik-Festivals, Konzerte, Theateraufführungen, Open-Air Kino, Zeltfeste, Bierfeste und Feuerwehrfeste.

Politische Veranstaltungen/Gemeindefeste:

Dazu gehören jegliche von Gemeinden organisierte Feiern sowie auch Veranstaltungen von politischen Parteien und Interessensvertretungen.

Kulturveranstaltungen

Dazu gehören u.a. Volksfeste, Kirtage, Dults, Kirchweihfeste, Maibaumfeste, Landjugend-Veranstaltungen, Musikvereinsfeste, Ritterfeste und Umzüge.