Versicherungen und grobe Fahrlässigkeit

Ein paar ehrliche Worte

Grobe Fahrlässigkeit – Ein Riesen Thema in der Versicherungsbranche, über das niemand gerne spricht 🤫 Unser Legal Team eingeschlossen. Weil es eben heikel ist, und im Schadenfall ganz schön kompliziert werden kann. Klarheit und Transparenz stehen bei uns im Fokus, deshalb möchten wir jetzt mal ein paar ehrliche Worte an euch richten:

Versicherungen sind dazu da, uns im Schadensfall zu schützen. Doch was viele nicht wissen: Nicht jeder Schaden wird automatisch bezahlt. Geht auch gar nicht, denn das wäre für keine Versicherung tragbar. Besonders dann nicht, wenn grobe Fahrlässigkeit im Spiel ist. Solche Fälle sind leider keine Seltenheit. 

Was bedeutet grobe Fahrlässigkeit nun eigentlich?

Eine klare Grenze, ab wann grobe Fahrlässigkeit vorliegt, gibt es nicht – es kommt immer auf den Einzelfall an. Im Zusammenhang mit dem Versicherungsrecht beschreibt der Oberste Gerichtshof (OGH) grobe Fahrlässigkeit als ein Verhalten „von dem der Versicherungsnehmer wusste oder wissen musste, dass es geeignet sei, die Gefahr des Eintrittes eines Versicherungsfalles herbeizuführen oder zu vergrößern.“

Übersetzt heißt das in etwa: Man handelt besonders unvorsichtig, obwohl man weiß (oder wissen müsste), dass es das Risiko eines Schadens deutlich erhöht. Kurz gesagt: Wer sehenden Auges ein Risiko eingeht, kann im Schadenfall Probleme mit der Versicherung bekommen.

WTF? Versicherung lehnt ab wegen grober Fahrlässigkeit

Warum werden Schäden dann oft abgelehnt?

Schon das Gesetz schließt in der Schadensversicherung im Versicherungsvertragsgesetz eine Leistungsverpflichtung des Versicherers aus, wenn der Schaden vom Versicherungsnehmer durch grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt wurde (§ 61 VersVG). Viele Versicherungen halten dies nochmal explizit in ihren Bedingungen fest. Bei manchen Versicherungsleistungen ist grobe Fahrlässigkeit sogar mitversichert – dann wird das aber ausdrücklich erwähnt.

Beispiele für grobe Fahrlässigkeit:

🔹Ein riskantes Überholmanöver trotz Schneematsch und Gegenverkehr

🔹Die Verwendung eines hölzernen Abfallbehälters für Zigarettenreste in einer Diskothek

Hier könnte man nun eine schier unendliche Liste an Beispielen nennen. Allerdings halten wir uns hier ganz bewusst nur an Beispielen, die vom OGH als grob fahrlässig qualifiziert wurden. Genau hier wird es nämlich heikel. Denn natürlich wollen wir nicht, dass jemand die Grenzen der Versicherung bewusst austestet oder sich inspirieren lässt, Lücken zu nutzen. Es wäre jedoch auch falsch, gar nicht darüber zu sprechen. Wir möchten Bewusstsein für dieses Thema schaffen, damit Kunden sich im Schadenfall nicht unerwartet ärgern müssen, oder sagen wir mal so – nicht überrascht sind. Vielleicht hilft es auch, die Situation im Schadenfall selbst einschätzen zu können. Es gehört einfach zum Versicherungsgrundwissen dazu. Und das vermeidet Ärger. Auf beiden Seiten.

Wohin soll das noch gehen?

Die Anzahl der Cybercrime-Fälle hat sich von 8.966 Fällen im Jahr 2014 auf 65.864 Fälle im Jahr 2024 erhöht.

Um vor finanziellen Schäden bei Online Shopping Betrug abgesichert zu sein, lohnt sich eine Cyberversicherung. Kunden von Drei können sich für den Online-Shopping-Schutz Pro anmelden. Nur 1,50 € pro Monat.

Ware zurückschicken? Fallen bei einem Versandanbieter Rücksendekosten an, übernimmt der Online Shopping Schutz Pro das auch für dich. 

Wir haben diesen Beitrag zu deiner Grundlegenden Information mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgebreitet. Der Beitrag erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit und ersetzt keine persönliche Beratung durch den jeweiligen Experten.

weitere Versicherungstipps für dich

Junge Frau sitzt vor dem Computer und denkt nach, über grobe Fahrlässigkeit bei Versicherungen?

Versicherungen und grobe Fahrlässigkeit: Ein paar ehrliche Worte

Versicherungen und grobe Fahrlässigkeit Ein paar ehrliche Worte Grobe Fahrlässigkeit – Ein Riesen Thema in der Versicherungsbranche, über das niemand gerne spricht 🤫 Unser Legal Team eingeschlossen. Weil es eben heikel ist, und im Schadenfall ganz schön kompliziert werden kann. Klarheit und Transparenz stehen bei uns im Fokus, deshalb möchten wir jetzt mal ein paar […]

Mehr lesen
kaputter Display Smartphone, Displaybruch, Die häufigsten Irrtümer bei der Handyversicherung

Die häufigsten Irrtümer bei der Handyversicherung

Handy sinnvoll versichern: Handyversicherungen können sehr nützlich sein, wenn das geliebte und teure Smartphone beschädigt oder gestohlen wird. Doch der Markt ist groß und rund um Handyversicherungen gibt es zahlreiche Missverständnisse, die oft zu falschen Erwartungen führen – besonders wenn es um das Thema Diebstahl oder Verlust geht. Logischerweise gibt es deshalb auch schon entsprechend […]

Mehr lesen

Werde Teil unserer LAMIE-Community:

Wir sind für dich da!

Schreib uns:
kundenservice@lamie-direkt.at

Ruf uns an:
0732 2596

Melde einen Schaden bequem und online.
Hier geht es zum Schadensformular

Zum Beginn

Blitzschlag

Mit durchschnittlich etwa 170.000 Blitzeinschlägen pro Jahr ist ein Einschlag im eigenen Zuhause gar nicht mal so unwahrscheinlich. Direkte Blitzschläge sind bereits in der Basic-Variante versichert. Die Premium-Variante deckt auch Schäden durch indirekte Blitzschläge bis 5.000 €.

Sportveranstaltungen

Dazu gehören jegliche Veranstaltungen im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten z.B. Sportwettbewerbe, Sport-Festivals und Sportverein-Feste. 

Firmen-, Schul- und Universitätsfeiern

Dazu gehören u.a. Firmen-Jubiläumsfeiern, Sommerfeste, Universitätsveranstaltungen, Schulfeiern und Kinderfeste.

Märkte

Dazu gehören u.a. Street Food Markets, Mostkost, Bauern- bzw. Wochenmärkte, Viehmärkte, Tierschauen und Körveranstaltungen.

Liebe Kundinnen, liebe Kunden!

Hier kannst du überprüfen, ob die Hochzeitsstornoversicherung deinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Bitte beachte, dass du durch den Online-Abschluss auf die Beratung und die persönliche Empfehlung durch einen LAMIE Berater verzichtest. Für eine produktspezifische Unterstützung im Bestellprozess stehen wir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Zuerst zum
Wünsche- und Bedürfnistest

Nein, ich wünsche keine Bedarfserhebung bzw. möchte keinen Wünsche & Bedürfnisse Test

Liebe Kundinnen, liebe Kunden!

Hier kannst du überprüfen, ob die Hochzeitswetterversicherung deinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Bitte beachte, dass du durch den Online-Abschluss auf die Beratung und die persönliche Empfehlung durch einen LAMIE Berater verzichtest. Für eine produktspezifische Unterstützung im Bestellprozess stehen wir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Zuerst zum
Wünsche- und Bedürfnistest

Nein, ich wünsche keine Bedarfserhebung bzw. möchte keinen Wünsche & Bedürfnisse Test

Liebe Kundinnen, liebe Kunden!

Aufgrund von Wartungsarbeiten können derzeit keine neuen Polizzen für die LAMIE Haushaltsversicherung abgeschlossen werden.

Wenn Sie Interesse an einem Abschluss zu einem späteren Zeitpunkt haben, schreiben Sie uns bitte gern über unser Kontaktformular, damit wir Ihr Interesse in Evidenz nehmen und Sie informieren können, sobald der online Abschluss wieder möglich ist.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Erdbeben

Welche Schäden Erdbeben anrichten können, kennen wir aus der medialen Berichterstattung nur zu Genüge. Erdbebenschäden sind bis 10.000 € versichert.

Einbruch

Damit dein Hab und Gut auch vor Langfingern geschützt ist, sind bei Einbruchdiebstahl neben entwendeten Gegenständen auch Schäden durch Vandalismus versichert.

Sturm

Die Natur ist unberechenbar. Deshalb sind Unwetterschäden durch Sturm, Hagel, Schneedruck, Erdrutsch, Felssturz und ähnliches versichert. In der Premium-Variante sind zusätzlich Überschwemmungen (bis zu 5% der Versicherungssumme) gedeckt.

Leitungswasser

Ein undichtes Rohr und schon sind die neuen Möbel ruiniert. Leitungswasserschäden sind versichert. In der Premium-Variante sind auch Schäden durch Austritt von Wasser aus Haushaltsgeräten, Armaturen, Aquarien oder Wasserbetten gedeckt.

Feuer

Bei uns zählen zu Feuerschäden auch Schäden durch Wärmeeinwirkung. Deshalb ist dein Hausrat auch versichert, wenn er bloß angesengt, verkohlt, verrußt oder durch eine Explosion/Verpuffung zerstört wird.

Nachmittag & Abend

Die Hochzeitswetterversicherung gilt am Hochzeitsdatum standardmäßig für den Zeitraum 12.00 – 18.00 Uhr. Wenn ihr auch für den Abend auf Nummer sicher gehen wollt, könnt ihr den Zeitraum auf 12.00 bis 21.00 Uhr (10 mm Regen) erweitern.

Outdoor-/Musikveranstaltungen

Dazu gehören u.a. Musik-Festivals, Konzerte, Theateraufführungen, Open-Air Kino, Zeltfeste, Bierfeste und Feuerwehrfeste.

Politische Veranstaltungen/Gemeindefeste:

Dazu gehören jegliche von Gemeinden organisierte Feiern sowie auch Veranstaltungen von politischen Parteien und Interessensvertretungen.

Kulturveranstaltungen

Dazu gehören u.a. Volksfeste, Kirtage, Dults, Kirchweihfeste, Maibaumfeste, Landjugend-Veranstaltungen, Musikvereinsfeste, Ritterfeste und Umzüge.